Das neue ASB-Servicehaus im Herzen von Oschatz ist ein sozialer Ort für alle Generationen – ein verlässlicher Anlaufpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, beraten lassen und einbringen können.

Ob Erste-Hilfe-Kurse, Fahrdienste, Pflegeberatung, ambulante Pflege oder neue Projekte mit und durch engagierte Ehrenamtliche – wir starten mit nachhaltigen Angeboten, die sich am Bedarf vor Ort orientieren. Gut zu wissen: Unsere Räume kann man auch mieten.

Sozialstation
Ambulante Pflege, Hausnotruf, Pflegeberatung- und schulung
Tel: 03435 6665631 | E-Mail: pflegeinoschatz@asb-to.de
Mehr Infos zur Sozialstation

Fahrdienst
Schüler- und Krankenfahrten, Liegend- und Rollstuhltransport, Privatfahrten
Tel: 03435 6665630 | E-Mail: fahrdienst@asb-to.de
Mehr Infos zum Fahrdienst

Erste Hilfe
Vom Erste-Hilfe-Grundkurs über Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Erste Hilfe am Hund bis hin zur Ausbildung von Kindern als Pausenhelfer als GTA an Schulen
Tel: 03421 731664 | E-Mail: erstehilfe@asb-to.de
Mehr Infos und Terminübersicht zu Erste-Hilfe-Kursen

Kursangebot im ASB-Servicehaus Oschatz

25. September | 9 bis 16 Uhr
Tag der offenen Tür zum Thema Demenz
Erleben Sie einen informativen und abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Demenz. Von einem kindgerechten Vortrag über kreative Angebote bis hin zu Entspannungsübungen und praxisnahen Tipps im Umgang mit Demenz – für alle ist etwas dabei. Auch Besuchshund Ebbo begrüßt Sie gern! Programm:
  • 9:30 - 10:30 Uhr: Vortrag für Kinder – Wie ist das mit dem Honig im Kopf?
  • 10:30 - 11:30 Uhr: Wie Tiere bei Demenz helfen können – Wir begrüßen unseren Besuchshund Ebbo und sprechen über verschiedene Unterstützungsangebote
  • 13:00 - 14:00 Uhr: Kreatives Angebot – Wir zeigen Fingerfertigkeit!
  • 14:30 - 15:30 Uhr: Entspannungsübungen für pflegende Angehörige
  • 15:30 - 16:30 Uhr: Vortrag über die Grundlagen zur Krankheit, ihren Verlauf, den Umgang im Alltag, Pflege- und Unterstützungsangebote sowie die Bedeutung von Empathie im Umgang mit den Betroffenen. Unterstützt durch Mittel der kassenartenübergreifenden Förderung nach § 20h SGB V: Landesinitiative Demenz Sachsen

29. September | 16.30 - ca. 18 Uhr
Starke Kinder brauchen Regeln – Entspannte Familien klare Grenzen
Erfahren Sie, wie Sie in herausfordernden Situationen richtig handeln und liebevoll Grenzen setzen.
Kursleiterin: Stefanie Kleye, Teilnahme: 15 € p. P.

20. Oktober | 18.30 - ca. 20 Uhr
Stressbewältigung
Erlernen Sie Strategien, wie Sie mit dem alltäglichen Stress besser umgehen können.
Kursleiterin: Stefanie Kleye, Teilnahme: 15 € p. P.

22. Oktober | 15 Uhr
Herbstgesteck gestalten Kreativ im Herbst – ein Angebot für alle Generationen
Kursleiterin: Silke Hörügel, Teilnahme: 10 € p. P.

5. November | 18 - ca. 20 Uhr
Ziele erreichen mit Ihrem Vision-Board
Ein Vision-Board ist ein großartiges Werkzeug, die eigenen Wünsche und Ziele bildhaft zu machen und somit auch zu erreichen.

13. November | 18 – 19 Uhr
Selbstverteidigung für Erwachsene
Lernen Sie sich effektiv zu verteidigen. Die erste Stunde ist eine kostenlose Probestunde.
Weitere Termine: 27.11., 4.12., 11.12., 18.12.
Anmeldung bei Servicehaus-Koordinatorin Franziska Hoigt unter 03435 9888996 oder unter oschatz@asb-to.de

27. November | 16 - ca. 18 Uhr
Die elektronische Patientenakte – So funktioniert sie!
In diesem Vortrag der AOK erfahren Sie alles, was es über die ePA zu wissen gibt, kostenfrei und informativ
Wir bitten um Voranmeldung!

4. Dezember | 18.30 - ca. 20 Uhr
Starke Kinder brauchen Regeln – Entspannte Familien klare Grenzen
Erfahren Sie, wie Sie in herausfordernden Situationen richtig handeln und liebevoll Grenzen setzen.
Kursleiterin: Stefanie Kleye, Teilnahme: 15 € p. P.

9. Dezember | 15 Uhr
Weihnachtskarten gestalten mit Aquarell
Kreativ zur Weihnachtszeit – ein Angebot für alle Generationen mit Silke Hörügel (Unkostenbeitrag 8 €)

10. Dezember | 18.30 - ca. 20 Uhr
Resilienz – Die Strategie des “Stehauf”-Menschen
Erfahren Sie, wie Sie mit Belastungen und Krisen gelassener umgehen, Ihre innere Stärke fördern und handlungsfähig bleiben – für mehr seelische Widerstandskraft im Alltag und Beruf.
Kursleiterin: Stefanie Kleye, Teilnahme: 15 € p. P.

Ab Januar
Selbstverteidigung für Kinder
Ein Kurs der Mut zum richtigen Verhalten macht und das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärkt.

Nachmittagsbeschäftigung für 5. und 6. Klässler
Wenn die Kinder in die Oberschule kommen, fehlt vielen Familien die Hortbetreuung. Gerne möchten wir ein wöchentliches Nachmittagsangebot für Ihre Kinder kreieren, bei dem wir zusammen kochen, gestalten, Erste Hilfe erlernen, sportlich aktiv werden und mehr. Allerdings sind wir hier auf Ihr Feedback bzgl. der richtigen Uhrzeit und des passenden Wochentages angewiesen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Servicehaus-Koordinatorin Franziska Hoigt.

Beratung zu sexualisierter Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist zum Beispiel: anzügliche Blicke, Vergewaltigung, ungewolltes Anfassen und vieles mehr. Die Beratung ist für Menschen ab 14 Jahren gedacht, die so etwas erlebt haben und Unterstützung brauchen. Auch Angehörige und Fachkräfte können sich melden. Termine erhalten Sie telefonisch bei Frau Svenja Fiedler oder Frau Anita Zelenika (Psychologinnen) unter 0341/39285565 oder per Mail beratung@bellis-leipzig.de

Seniorensport
Immer schön fit bleiben! Bei Interesse an Sportkursen für Senioren melden Sie sich bitte direkt bei Koordinatorin Franziska Hoigt. Die Kurse sind derzeit in Planung.

Der ASB-Besuchshundedienst
Regelmäßig wird unser ausgebildeter Besuchshund Ebbo im Team mit seinem Frauchen vor Ort im Servicehaus Oschatz sein. Wenn Sie Lust haben Ebbo zu treffen, sprechen Sie uns gerne an.

Neugründung einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
Sie pflegen Ihre Familienangehörigen? Was für eine Mammut-Aufgabe! Austausch und die Expertise von Pflege-Fachkräften können helfen. Bei Interesse: 03421 758 6357.

NEU: Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Anny Ein klassischer, von der Krankenkasse finanzierter Kurs zur perfekten Vorbereitung auf die Geburt. Bitte sprechen Sie uns für Termine an oder melden sich direkt bei Hebamme Anny unter 01525 8779205.

Freiwilligendienst im ASB-Servicehaus Oschatz

…oder in unseren Kitas in Wermsdorf und Oschatz. Es ist deine Zeit, um Gutes zu tun! Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr, einem Bundesfreiwilligendienst oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Spaß, Freude und das Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun vorprogrammiert. Hier gibt es mehr Infos zum Thema FSJ, BFD und Ehrenamt.

Downloads

Programm

Galerie